Mit großem Unverständnis nimmt die Junge Union Münster die Entscheidung der Grünen-Ratsfraktion zur Kenntnis, den Bau des Hafencenters nicht wie geplant nach dem vereinbarten Eckpunktepapier fortzuführen. "Als Koalitionspartner haben sich die Grünen damit mal wieder als unzuverlässig erwiesen", so Dietrich Aden, Vorsitzender der Jungen Union Münster.
Die Junge Union Münster hat in ihrer gestrigen Vorstandssitzung einstimmig beschlossen, Hendrik Grau als neuen CDU-Kreisvorsitzenden zu unterstützen. Der Nominierung ist ein langes und intensives Gespräch über die bevorstehenden Herausforderungen der CDU-Münster vorausgegangen.
Junge Union Münster kritisiert die Ausrufung des Klimanotstandes. „Münster ist kein Notstandsgebiet, sondern eine grüne Oase. Ausgerechnet bei uns den Notstand auszurufen ist absurd“. Mit diesen Worten kommentiert der Vorsitzende der Jungen Union Münster, Dietrich Aden, die (voraussichtliche) Entscheidung des Münsteraner Stadtrates heute Abend, den Klimanotstand für Münster auszurufen.
Die Junge Union Münster ist entsetzt über die Aussagen des Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert. Kühnert hatte am 1. Mai 2019 gefordert Unternehmen wie BMW zu kollektivieren und für einen demokratischen Sozialismus plädiert. Er sprach sich zudem für eine Beschränkung des Immobilienbesitzes aus.
Die Junge Union Münster sieht die jüngste Anhebung der Renten um 3,18% in Westdeutschland und 3,91% in Ostdeutschland kritisch. Schon im letzten Jahr wurden die Renten in Deutschland um über 3% angehoben. Damit bleibt das Rentenwachstum über dem der Inflation und des Bruttoinlandsprodukts.
Im Rahmen der regulären Neuwahlen des Kreisvorstandes der Jungen Union Münster wurde der seit 2015 amtierende JU-Vorsitzende, Dietrich Aden, mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.
Wir erinnern uns gerne an die häufigen Besuche von Jens Spahn bei der Jungen Union Münster. Bei seinen Reden oder in persönlichen Gesprächen hat er mutig für seine eigenen politischen Ideen und Vorstellung geworben - auch als sie noch nicht „en vogue“ waren.
„Genug der Worte, lass mich auch endlich Taten sehen“. Mit diesem Zitat kommentiert JU-Vorsitzender Dietrich Aden das Aus der Stadionpläne in Senden-Bösensell. „Es war gut und richtig, dass verschiedene Standorte für ein Preußenstadion ernsthaft geprüft und diskutiert wurden. Jetzt müssen wir aber die jahrzehntelange Diskussion um den Neubau des Preußenstadions beenden und das Versprechen einlösen, dass Preußen Münster ein zweitligataugliches Stadion bekommt.“
Die Überarbeitung des Polizeigesetzes in NRW ist wichtig und dringend notwendig. Die von der Landtagsfraktion beschlossenen Maßnahmen werden durch den Arbeitskreis Innere Sicherheit der CDU Münster und die Junge Union Münster ausdrücklich begrüßt. „Innenminister Reul lässt auch bei diesem Gesetz erkennen, dass er klug und umsichtig in seinem Amt handelt.“, erläutert Dietrich Aden, Vorsitzender der Jungen Union Münster. So verschob der CDU Innenminister die dritte und letzte Lesung des Polizeigesetzes auf einen Termin nach der Sommerpause des Landtages. Diese Verzögerung ergibt sich, da die CDU die konstruktive Kritik einiger Experten ernst nimmt, diese aufnimmt um der Polizei so ein Gesetz zur Verfügung zu stellen, welches verfassungsrechtlich sicher und überprüfbar ist und die Polizei wieder handlungsfähig macht.
Die Junge Union Münster freut sich darüber, dass sich so viele junge Menschen in den ersten sommerlichen Tagen auf den Aaseewiesen versammelt haben und das schöne Wetter genossen haben. Vor allem an den Aaseekugeln haben viele gegrillt, getrunken, Musik gehört oder gespielt. "Dies ist Ausdruck einer besonderen Lebensfreude, die zu Münster gehört und deswegen ordnungsrechtlich begleitet werden muss", so der Vorsitzende der Jungen Union Münster Dietrich Aden.